EKG in Geretsried
Kardiologische Diagnostik für Ihre Gesundheit
Die Abkürzung EKG steht für Elektrokardiographie und bezeichnet eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische Aktivität mit Hilfe von Elektroden gemessen und zeitgleich aufgezeichnet wird. Die Elektrokardiographie (EKG) in Geretsried dient Ihrem Hausarzt dazu, dass er beurteilen kann, ob Ihr Herz störungsfrei funktioniert.
Ruhe-EKG
Die Grundlage einer Untersuchung des Herzens ist das Ruhe-EKG. Dabei gewinnt Ihr Hausarzt in Geretsried einen ersten Überblick über grundsätzliche Fragen: Schlägt das Herz regelmäßig oder gibt es Anzeichen einer Rhythmusstörung? Gibt es Hinweise auf akute oder chronische Durchblutungsstörungen? Sind Anzeichen auf einen akuten Herzinfarkt zu erkennen?
Bei dieser Untersuchung können sich Hinweise zeigen, die auf eine Herzschwäche deuten. Ebenso können Verschiebungen im Elektrolyt-Haushalt festgestellt werden. Die Diagnostik beim Ruhe-EKG ist unkompliziert und erfolgt in Ihrer Hausarztpraxis. Wie der Name schon sagt, erfolgt die Untersuchung in Ruhe, also ohne jegliche körperliche Belastung.
Sollte der Verdacht auf eine chronische Durchblutungsstörung des Herzens bestehen, schließt Ihr Hausarzt an das Ruhe-EKG gegebenenfalls eine Untersuchung durch das Belastungs-EKG an.
Belastungs-EKG
Bei einem Belastungs-EKG wird ein Elektrokardiogramm unter körperlicher Belastung aufgezeichnet. Als Hilfsmittel dient in unserer HausarztPraxis-Isartal ein Fahrradergometer, welches sich hervorragend für die Wertevermittlung eignet.
Das Belastungs-EKG in Geretsried dient in erster Linie zur Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit während einer dynamischen Belastung. Beim Verdacht auf Durchblutungsstörungen kann Ihr Hausarzt beim Belastungs-EKG Veränderungen der elektrischen Aktivitäten des Herzens erkennen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen einleiten. Zur näheren Eingrenzung der Erkenntnisse kann ein Langzeit-EKG über 24 Stunden oder länger durchgeführt werden.
Langzeit-EKG
Bei einem Langzeit-EKG wird die Herzaktivität über längere Zeit unter Alltagsbedingungen gemessen. Bei dieser Aufzeichnung lassen sich Rhythmusstörungen nachweisen, die beim kurzen Ruhe-EKG nicht ermittelt werden können.
Unsere Patientinnen und Patienten bekommen bei einem Beratungsgespräch in unserer Praxis das Gerät zur Langzeit-EKG von unserem kompetenten Personal an den Körper gebracht und nehmen dieses zur Messung mit nach Hause. Die EKG-Aufzeichnung im Alltag ist für eine präzise Diagnostik von hoher Bedeutung. In dieser Zeit können Beschwerden auftreten, die in der kurzen Messung beim Ruhe- oder Belastungs-EKG in Ihrer Hausarztpraxis nicht erkennbar sind. Sollten bei dieser Methode Störungen aufgezeichnet werden, kann Ihr Hausarzt die entsprechenden Therapie- und Behandlungsmethoden einleiten.
EKG – Schmerzfrei und sicher zur Diagnose in Geretsried
Die Elektrokardiographie bietet Ihrem Hausarzt vielfältige Möglichkeiten zur Beurteilung Ihrer Herzfunktion. Alle Messungen sind einfach durchführbar und sehr wertvolle Untersuchungsmethoden im Rahmen der Kardiologie.
Suchen Sie nach einem zuverlässigen Arzt, der die Elektrokardiographie in Geretsried bei Ihnen durchführt, dann sind wir Ihr passender Gesundheitspartner. Rufen Sie uns gerne unter 08171 – 600 88 an oder nutzen Sie unser Online-Formular und vereinbaren einen Termin in Ihrer Hausarztpraxis. Wir freuen uns, Sie bald zu begrüßen.